Leistungen

Beruf erfüllt?



Sie suchen einen Beruf, der Sie erfüllt oder Sie möchten, dass Ihr Beruf Sie wieder erfüllt oder Sie möchten als Führungskraft dazu beitragen, dass der Beruf Ihre Mitarbeiter:innen erfüllt? Wunderbar, dann sind Sie hier genau richtig.





Berufs- und Karrierecoaching

Sehr gerne erstelle ich überzeugende Bewerbungsunterlagen für Sie und bereite Sie auf Vorstellungsgespräche vor. Sie profitieren von meiner mehrjährigen Berufserfahrung als Personalerin.


Erstellung / Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen

Als Wirtschaftspsychologin (M.Sc.) und Personalreferentin weiß ich, worauf es bei Bewerbungsunterlagen wirklich ankommt. Durch überzeugende Bewerbungsunterlagen steigen Ihre Chancen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. 


Ablauf

  • Sie kontaktieren mich per E-Mail oder Telefon für ein kostenloses Abstimmungsgespräch.
  • Sie senden mir Ihre bisherigen Bewerbungsunterlagen und ggf. Ihre Stellenausschreibung per E-Mail.
  • Wir sprechen über Ihre Ziele, Werte, Stärken und Ihre Motivation für Ihre Bewerbung.
  • Ich erstelle Ihre überzeugenden individuellen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf), die auf Sie, auf die Stellenausschreibung und das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, abgestimmt sind. Sie bezahlen die an Sie gesendete Rechnung.
  • Ich sende Ihnen Ihre individuellen Bewerbungsunterlagen im Word und pdf-Format an Ihre E-Mail-Adresse.


Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Ihren Weg zu Ihrem Traumjob müssen Sie nicht allein gehen, ich begleite Sie gerne. Als Personalerin führe ich mit Ihnen ein realistisches ca. zweistündiges Vorstellungsgespräch (über Videotelefonie oder Telefon), welches Sie in dieser Form in der Praxis erwarten könnte. Sie erhalten zudem Feedback und Anregungen für gelungende Antworten.


Ihr Nutzen / Vorteile

  • Sie gewinnen Sicherheit, da Sie sich bereits mit den Fragen auseinandergesetzt haben, die Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit erwarten.
  • Sie müssen nicht mühsam nach Worten ringen, sondern können sich mit überzeugenden Argumenten und Beispielen aus Ihrem Berufsleben positiv in Szene setzen.
  • Sie sind in der Lage, Ihre individuellen Stärken, Ihre beruflichen Erfahrungen und Ihre Kompetenz in Ihre Antworten einfließen zu lassen.
  • Sie können den Nutzen Ihrer künftigen Mitarbeit für die Firma in Ihren Antworten durchgängig herausstellen.







Wirtschaftspsychologisches Coaching im Beruf

Einzelcoaching: Kündigen oder bleiben? Zeit für einen neuen Job?

Ihr Beruf erfüllt Sie nicht (mehr) und an manchen Tagen möchten Sie am liebsten sofort kündigen? Montagmorgens fragen Sie sich, wie Sie die Woche schaffen sollen und fiebern bereits dem Wochenende entgegen? Damit sind Sie nicht allein. Jede:r Dritte in Deutschland ist unglücklich in seinem Job laut aktueller Studie von XING. Wichtig ist jedoch die Entscheidung (zu kündigen oder zu bleiben) nicht fluchtartig, sondern sie mit Bedacht zu treffen.
In einem gemeinsamen wirtschaftspsychologischen ca. zweistündigen Coaching begleite ich Sie dabei Klarheit zu gewinnen, damit Sie die für Sie richtige Entscheidung nachvollziehbar, nachhaltig und fundiert treffen können.


Ihr Nutzen / Ziele

  • Sie kennen die grundlegenden Faktoren der Arbeitszufriedenheit bzw. -unzufriedenheit und haben diese für sich individuell, bezogen auf Ihren derzeitigen Job, bewertet.
  • Sie haben sich zudem damit auseinandergesetzt, wie wichtig Ihnen diese Faktoren wirklich sind. Je nach Lebenssituation, persönlichen Werten und Zielen kann diese Wichtigkeit stark variieren.
  • Sie haben die Dauer der Unzufriedenheit in den für sie wichtigsten Faktoren reflektiert und können die Wahrscheinlichkeit auf positive Veränderung realistisch einschätzen.
  • Sie haben sich gedanklich mit den Konsequenzen einer Kündigung auf Sie selbst (und ggf. Ihre Familie bzw. Ihr Umfeld) beschäftigt.
  • Sie wissen, welche persönlichen Entwicklungsfelder Sie verstärkt bearbeiten dürfen.
  • Sie beginnen sich mit Handlungsoptionen zu beschäftigen.
  • Damit haben Sie für Basis für eine nachvollziehbare, nachhaltige und fundierte Entscheidung geschaffen.


Einzelcoaching: Mobbing oder Bore-out

Bindung bzw. Zugehörigkeit ist ein psychisches Grundbedürfnis. Doch nicht immer ist dies im Beruf gegeben. Lassen Sie uns gemeinsam mit dem Wissen aus der Wirtschaftspsychologie die Ursachen für Mobbing oder Bore-Out ermitteln und Handlungsoptionen ableiten. Ich begleite Sie telefonisch oder per Videotelefonie, wenn Sie von Mobbing oder Bore-out betroffen sind. Dabei haben wir zusammen folgende Ziele im Blick:

  • die Situation zu verstehen
  • eine innere Distanz zum Geschehen zu schaffen
  • eine Entscheidung über die weitere berufliche Perspektive zu treffen
  • Schritte zur Erreichung dieser Ziele einzuüben

Bedürfnisorientierte Führung

Sie sind Führungskraft und Ihnen sind die Leistung und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen ein wichtiges Anliegen für den nachhaltigen Unternehmenserfolg? Dann unterstütze ich Sie gerne telefonisch der per Videotelefonie auf Ihrem Weg. Die bedürfnisorientierte Führung war nicht nur Thema meiner Masterthesis im Rahmen meines Studiums der Wirtschaftspsychologie (M.Sc.), sondern ist auch mein Herzensthema, da dadurch sehr viel bewirkt werden kann und ich es als Schlüssel zum Unternehmenserfolg sehe.


Einzelcoaching für Führungskräfte

Die VUCA-Welt, die zunehmende virtuelle Führung (u.a. bedingt durch die COVID-19-Pandemie) und die betrieblichen Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen stellen hohe Ansprüche an Führungskräfte dahingehend, wie sie dazu beitragen können, dass ihre Mitarbeiter:innen leistungsfähig und gesund sind und auch bleiben. Es ist wissenschaftlich belegt, dass eine Balance der psychischen Grundbedürfnisse zu einem höheren Leistungsniveau und zu besserer Gesundheit führt. Daraus resultierend ist es sinnvoll für Führungskräfte, sich mit den eigenen Grundbedürfnissen und denen ihrer Mitarbeiter:innen zu beschäftigen und es sich und ihnen zu ermöglichen diese zu erfüllen.


Im Rahmen eines Einzelcoachings beschäftigen wir uns mit den psychischen Grundbedürfnisse im Detail und finden gemeinsam Möglichkeiten, wie Sie  Ihre eigenen Grundbedürfnisse und die Ihrer Mitarbeiter:innen erfüllen können. 


Reflexionsgruppe Führungskräfte lernen von Führungskräften

In einer Kleingruppe von bis zu fünf Führungskräften sprechen wir über unsere psychischen Grundbedürfnisse und welchen Beitrag wir im beruflichen Alltag leisten diese möglichst gut bei uns und unseren Mitarbeiter:innen zu erfüllen. Meine Ergebnisse aus Literaturrecherche und qualitativer Querschnittsstudie unter Führungskräften dienen uns hierbei als Basis. Ziel ist es innerhalb der Gruppe voneinander zu lernen und Anregungen für die Praxis mitzunehmen und umzusetzen. Wir tauschen uns darüber aus, was mit den eigenen Mitarbeiter:innen gut funktioniert und an welcher Stelle Verbesserungsbedarf besteht um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.